Laktoseintoleranz oder Milcheiweißallergie? - Glusen

Laktoseintoleranz oder Milcheiweißallergie?

Gorgonzola, Taleggio, Mozzarella, Caciocavallo, Toma Piemontese, Pecorino, Grana Padano, Parmigiano Reggiano... eine Käsetradition, um die uns die ganze Welt beneidet! Leider kann aber nicht jeder diesen Käse in vollen Zügen genießen, denn es besteht eineLaktoseintoleranz, d.h. die Schwierigkeit, diesen in der Milch enthaltenen Zucker zu verdauen.

Die Laktoseintoleranz ist in der ganzen Welt verbreitet, am häufigsten jedoch in den Ländern des mittleren und südlichen Afrikas und des Fernen Ostens. Auch in Europa ist die Prävalenz nicht einheitlich: Im Norden sind weniger als 20 % der Bevölkerung betroffen, in den mittleren und südlichen Gebieten dagegen 40-70 %. Der Grund dafür ist, dass das Verschwinden des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist und im Allgemeinen im Erwachsenenalter auftritt, nicht alle Menschen in gleicher Weise betrifft.

Aber auch für Menschen mit Laktoseintoleranz gibt es eine gute Nachricht! Sie müssen nicht auf alle Käse- oder Milchprodukte verzichten: Es gibt viele von Natur aus laktosefreie Produkte (z.B. gereifte Käsesorten wie Pecorino, Grana, Parmesan), die in der Regel gut verträglich sind. Es gibt also Alternativen auf dem Tisch... auch ohne auf Joghurt, Butter, Käse und andere laktosefreie Produkte zurückgreifen zu müssen.

Achten Sie auch auf die Etiketten!

Laktose kann sich in unverdächtigen Lebensmitteln "verstecken", z. B. in Fertigsaucen, Wurstwaren, Konserven und sogar in Medikamenten!

Bisher haben wir über Zucker gesprochen, aber wir dürfen nicht die Proteine vergessen, die ebenfalls für mögliche unerwünschte Reaktionen verantwortlich sind. In diesem Fall handelt es sich um die Kuhmilchallergie, eine Erkrankung, die hauptsächlich Kinder betrifft (der Prozentsatz schwankt zwischen 2 und 7 %) und im Erwachsenenalter in der Regel wieder verschwindet. Wenn man als Erwachsener im Internet nach einer Kuhmilchallergie sucht, wird daher fast immer von einer "Laktoseintoleranz" gesprochen.

Wie verwirrend! Dabei ist eine Milchallergie bei Menschen, die das Teenageralter überschritten haben, gar nicht so selten. Wenn Sie darunter leiden, müssen Sie sich also nicht wie eine "weiße Fliege" fühlen. Wie gesagt, es gibt viele Alternativen, und Sie können auch ohne Milch tolle Rezepte genießen. Und vergessen Sie nicht, dass die traditionelle Küche vieler Länder, z. B. in China, wenig oder gar keine Milchprodukte enthält.

 

Valentina Tedesco

www.slurp.it

Zurück zum Blog